Librería Estilo

Librería Online de novedades y clásicos. Libros, Novelas, Cuentos, etc

Lengua, cultura, interculturalidad

Resumen del Libro

Libro Lengua, cultura, interculturalidad

Eines der Ziele dieser Dissertation ist es, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und insbesondere den direkt oder indirekt am Unterrichtsprozess Beteiligten ein operatives Konzept verbaler Pragmatik bekannt zu machen und es anderen Aspekten wie Grammatik, Kultur oder kulturübergreifenden Aspekten gegenüberzustellen, sowie ihnen die Bedeutung und zwingende Notwendigkeit, die Pragmatik als wichtige Disziplin im kommunikativen Prozess zu etablieren, und insbesondere ihre systematische und eindeutige Aufnahme in Schulbücher für Spanisch als Fremdsprache bewusst zu machen. Die vorliegende Forschungsarbeit prüft die Anwendung der Pragmatik als Disziplin in der Didaktik von Spanisch als Fremdsprache an deutschen Schulen. Dafür wurde entschieden, die Präsenz pragmatischer Elemente und die Förderung besagter Kompetenz in Lehrbüchern für Anfänger zu untersuchen, da diese in nahezu allen Schulen als zentrales Lehr und – Lernmaterial verwendet werden und eine entscheidende Bedeutung bei der Festlegung von Inhalten, Art der Fortschritte und Methoden haben. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Didaktik der Sprechakte und vereinzelt auf andere begleitende pragmatische Elemente wie die Formen der Anrede. Im Vordergrund steht außerdem der Kontrast der Normen und Formen der Muttersprachkultur mit denen, die der Ziel-Sprachkultur eigen sind und den Interferenzen. Die fehlende Präzision des Konzepts der Pragmatik und der pragmatischen Kompetenz sowie der etablierte Annahmen der Fachleute über den Sprachunterricht führen dazu, dass ihre Inhalte als einfache kulturelle Daten dargestellt werden, wodurch die Pragmatik in den Bereich „des Interkulturellen“ abgeschoben wird. Aus dieser Perspektive wird von einer Kategorisierung der pragmatischen Maximen oder Regeln durch die Lehrfachkräfte als optional oder anekdotisch und somit den kulturellen Inhalten zugehörig ausgegangen. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass im Fremdsprachenunterricht im erwähnten Umfeld keine klare Grenze zwischen dem, was als Sprache, und dem, was als Kultur angesehen wird, besteht: nur die beiden Endpunkte des Kontinuums führen nicht zu Verwirrung. Deshalb wird der Unterricht dessen, was zur linguistischen Kompetenz gehört (Grammatik oder die Gesamtheit der vorgeschriebenen Regeln und der Wortschatz), und dessen, was Teil der Landeskunde ist nicht in Frage gestellt. Die sonstigen Inhalte, die zwischen diesen beiden Polen aufgeteilt werden, werden jedoch als kulturelle, soziokulturelle oder interkulturelle Phänomene eingestuft. Gleichzeitig kommt die Behandlung der Kultur im Fremdsprachenunterricht einer Behandlung mindestens zweier Kulturen gleich, und das ist für viele zur ausreichenden Bedingung geworden, von Interkulturalität zu sprechen. Die dargelegten Gründe und andere Motive, die im Gang der Untersuchung erklärt werden, legen nahe, dass die Behandlung der pragmatischen Kompetenz in den von deutschen Verlagen erarbeiteten Spanischlehrbüchern für Anfänger nicht angemessen und ungenügend ist. Das Ergebnis ist die pragmatische Inadäquatheit des Inputs und die Unterordnung desselben unter eine strikt grammatikalische Progression. Diese Arbeit erläutert, −ob Unterrichten von Kultur Unterrichten von Sprache ist; − ob die Förderung der pragmatischen Kompetenz als Teil der kommunikativen Kompetenz der Förderung der interkulturellen Kompetenz gleichwertig ist; − ob die pragmatische Kompetenz im Lehr- und Lernprozess einer Fremdsprache oder zweiten Sprache auf die gleiche Weise wie die linguistische Kompetenz betrachtet werden muss, ohne sie unter der Überschrift kultureller Inhalte einzuordnen, das heißt, ob der Pragmatikunterricht dem Sprach- oder Kulturunterricht gleichgesetzt werden kann; − ob die Pragmatik bereits in den Anfangsstufen unterrichtet werden sollte; − ob die Didaktik der Pragmatik in den an deutschen Schulen verwendeten Schulbüchern für Spanisch als Fremdsprache für Anfänger berücksichtigt wird; − welche...

Información del Libro

Titulo Alternativo : el tratamiento de la competencia pragmática como parte de la competencia comunicativa en los libros de texto de ELE en el ámbito escolar Alemán

Total de páginas 429

Autor:

  • Barquero, Antonio

Categoría:

Formatos Disponibles:

PDF, EPUB, MOBI

Descargar Libro

A continuación, te presentamos diversas opciones para adquirir el libro.

Valoración

Popular

4.5

96 Valoraciones Totales


Más libros en la categoría Arte

El arte de la modernidad

Libro El arte de la modernidad

El autor comprende la evolución artística de la modernidad como un proceso continuo. Evita considerar el arte moderno como un fenómeno aislado; remitiéndolo en cada momento a sus condiciones socio-históricas y psicológicas. Dedica varios capítulos a la evolución política, científica y cultural de los siglos XIX y XX, mientras discute la estructura y el dinamismo psíquicos en los que se fundamenta el proceso creativo, exponiendo de forma clara y convincente los procesos. Resumen del índice: Prólogo a la edición española.- Introducción.- Tesis 1: los dos principios de la...

Relojes de piedra en Galicia

Libro Relojes de piedra en Galicia

Este volumen enfoca un tema inédito en la bibliografía gallega: el inventario de nuestros cuadrantes o relojes de sol. Nuestros relojes de sol son obra del arte popular de los "pedreiros". Hallará el lector en este libro, tan rico en datos como en sugerencias, muchas noticias sobre los relojes solares gallegos, pero también de carácter general que tampoco se encuentran reunidos en ningún otro: sobre la medida del tiempo, sobre los orígenes del reloj, sus descripciones en los códices de la corte alfonsí, los cuadrantes en la literatura, en las artes, y hasta en la filatelia.

Peter Paul Rubens

Libro Peter Paul Rubens

La obra de Rubens irradia energía y manifiesta una percepción vertiginosa de los placeres de la vida. Sus colores brillantes e inagotable imaginación glorifican el mundo en todo su esplendor. Rubens ejerció una fuerte influencia en posteriores pintores: sus idilios heroicos se reflejan en las escenas caballerosas de Antoine Watteau y las escenas de caza en la obra de Eugène Delacroix, mientras que sus pinturas encomiásticas de la belleza opulenta de la figura femenina evocan inmediatamente los desnudos de Auguste Renoir.

La música como medicina del alma

Libro La música como medicina del alma

Este libro se inspira en la literatura filosófica, antropológica, psicológica y musicológica para analizar las tradiciones musicales y ciertos métodos curativos de diversas sociedades. La obra incluye numerosos estudios de casos de diferentes culturas: el culto a la posesión espiritista en África y los chamanes de diversas tradiciones, sobre todo. La autora explora la práctica musical contemporánea New Age, así como el neochamanismo y los conceptos de la curación musical en la estética musical de Occidente, y estudia el uso de la música en la medicina occidental y la...

Mejores Libros de 2025



Últimas Búsquedas


Categorías Destacadas